Welches Putzmittel für Kunststofffenster?

Fenster aus Kunststoff sind sehr widerstandsfähig und können mit den meisten handelsüblichen Reinigungsmitteln gut umgehen. Aus zwei Gründen sollte man jedoch genau darauf achten, welches Putzmittel man verwendet: Zum einen können bestimmte Reiniger für Schlieren und klebrige Rückstände auf dem Glas und dem Kunststoffrahmen sorgen. Zum anderen greifen manche Inhaltsstoffe von Putzmitteln die Materialien an.

Kunststofffenster im Lager auf einem Transportwagen mit Schutzfolie abgedeckt

Womit sollte man Kunststofffenster reinigen?

Dies sind die besten Putzmittel für die Reinigung von Fenstern aus Kunststoff:

  • Glasspray/Glasreiniger
  • Fensterreiniger (Spray oder Schaum)
  • Die meisten Allzweckreiniger bzw. Haushaltsreiniger
  • Spülmittel
  • Warmes Wasser mit einem Schuss Zitrone oder Essig

Geheimtipp zum Entfernen hartnäckiger Verschmutzungen auf Kunststofffenstern

Ein wertvolles Hilfsmittel, um extrem verschmutzte Fenster zu putzen, ist Backofenspray: Dieses sorgt dafür, dass hartnäckige Flecken und festsitzender Schmutz gelöst werden. Dafür das Spray einfach auf die betroffenen Schmutzflecken sprühen, kurz einwirken lassen und anschließend abwaschen. Da das Backofenspray aggressive Inhaltsstoffe enthalten kann, sollte man diese Sonderbehandlung jedoch nur selten durchführen. Weitere Details finden Sie hier https://www.baudiscount-fenster.de/fenster/kunststofffenster.html.

Kunststofffenster im Lager auf einem Transportwagen mit Schutzfolie und Schutzecken aus Schaumstoff abgedeckt.

Worauf sollte man lieber verzichten, um Fenster zu putzen?

Manche Inhaltsstoffe in Reinigungsmitteln können den Kunststoff der Fenster angreifen oder die Scheiben trüben. Andere Mittel bringen einen klebrigen Film auf die Oberfläche und eignen sich daher ebenfalls nicht zum Reinigen der Fenster. Sehen Sie sich das Fenstersortiment von Baudiscount Fenster an.

Auf diese Mittel sollte man beim Fensterputzen lieber verzichten:

  • Chlorhaltige Bleichmittel
  • Badreiniger, WC-Reiniger
  • Nitro-Verdünnungen
  • Scheuermilch
  • Ölhaltige Putzmittel
  • Nagellackentferner

Kunststofffenster ersetzen statt reinigen

Es gibt Beschädigungen an Fenstern, die lassen sich nicht durch bloßes Putzen beseitigen. Dann kann es an der Zeit sein, die Fenster auszutauschen und neue Kunststofffenster zu kaufen.

Bei diesen Schäden sollten Sie lieber neue Kunststofffenster kaufen:

  • Risse an den Scheiben, z. B. durch Unwetter oder Zuschlagen nach Zugluft
  • Stark vergilbte Bereiche am Kunststoff der Fenster
  • Kondenswasser an den Scheiben oder zwischen den Scheiben
  • Zugluft am Fenster – Hinweis auf beschädigte Dichtungen
  • Verzogene Rahmen – feststellbar am schwierigen Öffnen und Schließen.

Tipps für den Kauf neuer Kunststoff-Fenster

Um neue Kunststofffenster nach Maß zu kaufen, sind Kunststofffenster aus Polen derzeit sehr beliebt. Die im Nachbarland gefertigten Kunststofffenster sind nach Maß hergestellt und stehen Modellen aus Deutschland eigentlich in nichts nach. Sie können bequem online konfiguriert werden.

Der wichtigste Grund für neue Fenster

Neue Kunststofffenster zu kaufen, lohnt sich nicht nur, um beschädigte Fenster zu ersetzen. Sind die aktuellen Fenster schon mehrere Jahrzehnte alt, kann man auch davon ausgehen, dass die neuen Modelle deutlich energiesparender sein werden. Denn moderne Verglasungen und Rahmenkonstruktionen sind auf besonders hohe Wärmedämmung ausgelegt. Durch die Investition in neue Fenster aus Kunststoff lässt sich also bares Geld beim Energieverbrauch sparen.