Welche Holzfenster Arten gibt es?

Holzfenster zu kaufen, ist für Hausbesitzer aus vielen Gründen zu empfehlen. Denn der natürliche Werkstoff Holz besticht nicht nur durch seine Optik, sondern überzeugt auch durch funktionale Merkmale. Holz sorgt beispielsweise für einen guten Feuchtigkeitstransport und fördert dadurch ein gesundes Wohnklima. Außerdem verzieht sich ein Fensterrahmen aus Holz auch bei hohen Temperaturen nicht und ist daher langfristig formbeständig. Holzfenster nach Maß sind für alle Fensterarten zu haben – von Dachflächenfenstern über Flügelfenster bis Festverglasung.

Zwei Arten von Holzfenstern mit Jalousien, in Weiß und Braun.

Holzfenster und ihre Vorteile

Die Vorteile der Echtholz Fenster auf einen Blick:

  • natürliche Wohngestaltung
  • Beitrag zum angenehmen Wohnklima
  • individuelle Gestaltung dank vielfältiger Holzarten und Farbvarianten
  • langlebige Fenster
  • gute Wärmedämmung

Welche Holzarten kommen im Fensterbau zum Einsatz?

Fensterrahmen lassen sich aus nahezu allen Holzarten herstellen. Je nach Herkunftsland und Bearbeitungsaufwand unterscheiden sich bei den verschiedenen Holzfensterarten die Preise, was man bei der Planung natürlich bedenken sollte.

Hierzulande sind klassische Holzarten für den Fensterbau unter anderem:

  • Eiche
  • Kiefer
  • Fichte
  • Teak
  • Lärche
  • Meranti

Eiche und Lärche gelten unter diesen Holzarten als besonders robuste einheimische Hölzer, aber auch das Tropenholz Meranti aus Asien überzeugt durch große Stabilität und Robustheit.

3D-Render von Holzfenstern in verschiedenen Ausführungen, Einzel-, Doppel- und Dreifachfenster

Die größten Unterschiede der verschiedenen Holzarten im Fensterbau

Wer Holzfenster kaufen möchte, trifft zunächst die Entscheidung zwischen Hart- oder Weichholz. Unter Weichhölzer fallen vor allem Nadelhölzer wie Fichte und Kiefer. Sie sind zum einen eine gute Wahl, wenn man beim Kauf der Holzfenster die Kosten gering halten möchte. Denn die Holzfenster Preise beim Einsatz von Weichholz liegen in der Regel unter den Preisen für Hartholz-Fensterrahmen.

Zum anderen unterscheiden sich die verschiedenen Holzarten beim Faktor Wärmedämmung: Da Weichholz schneller wächst, hat es eine gröbere Struktur. Dadurch kann es mehr Luft einschließen – und hat höhere Wärmedämm-Kapazitäten.

Noch ein Tipp: Wer nachhaltige Holzfenster konfigurieren möchte, sollte eher auf einheimische Holzarten setzen statt auf exotische Hölzer. Hingegen gelten exotische Holzfenster als modern und kommen häufig in modern eingerichteten Neubauten zum Einsatz.

Holzfenster Preise: Holzfenster günstig einkaufen

Auch wenn Holzfenster zu den eher kostenintensiven Fensterarten zählen, kann man sie mit etwas Planungsaufwand vergleichsweise günstig einkaufen. Als Bauherr lassen sich die Holzfenster Kosten im Rahmen halten, wenn man einige Dinge selbst übernimmt. Das umfasst beispielsweise das Erstellen des Aufmaßes, das man gut selbst vornehmen kann, statt extra einen Fachbetrieb zu rufen.

Mit dem Aufmaß lassen sich dann die Holzfenster online bequem nach Maß konfigurieren.

Generell ist es sinnvoll, Holzfenster online zu bestellen. Beispielsweise sind Baudiscount Fenster oft besonders günstig.

Damit Fenster aus Holz lange Zeit erhalten bleiben und ihre schicke Natur-Optik behalten, ist ein bisschen Pflege nötig: Alle paar Jahre sollte das Holz abgeschliffen und mit einem neuen Anstrich aus Holzlasur oder Holzlack versehen werden. Ansonsten könnte es verwittern.