Sind braune Kunststofffenster teurer als weiße?

Farbig gestaltete Rahmen bei Kunststofffenstern werden üblicherweise dadurch erreicht, dass der bestehende weiße Kunststoff der Fenster mit einer speziellen Farbfolie beklebt wird. Dies ist ein zusätzlicher Bearbeitungsschritt und kostet sowohl Zeit wie auch Material. Entsprechend sind farbige Fenster immer mit einem Aufpreis verbunden – im Vergleich zu weißen Kunststoff-Fenstern. Für weitere Informationen klicken hier.

Frau in einem blauen Blazer präsentiert Kunststofffenster der Firma Baudiscount.

Kunststofffenster in Braun oder Anthrazit: Warum es sich lohnt, auf farbige Fenster zu setzen

Viele Hausbesitzer sind bereit, den Aufpreis zu bezahlen, den Fenster mit farbigen Rahmen kosten. Denn dies erlaubt es ihnen, die Fensterrahmen sowohl innen wie auch außen perfekt ans Design des Hauses und das Innendesign anzupassen. Dass ein Fenster innen  eine andere Rahmenfarbe hat als außen, ist inzwischen nämlich kein Problem mehr.

So lässt sich die Außenseite der Fenster beispielsweise in schickem Anthrazit oder Braun gestalten, um als schöner Kontrast zur hell verputzten Fassade zu glänzen – oder die Farbe von Türen und Fensterstöcken aufzugreifen. Drinnen setzen die meisten Haus- und Wohnungsbesitzer eher auf das neutrale Weiß als Farbe ihrer Kunststofffenster. So drängen sich die Fenster nicht unangenehm auf und können problemlos zu allen Einrichtungsstilen kombiniert werden. Entdecken Sie das Sortiment von Baudiscount Fenster.

Anthrazit oder Braun sind übrigens nur zwei der möglichen Farbvarianten für Kunststofffenster. Wer besonders mutig oder kreativ ist, kann seine Fensterrahmen von außen auch in knalligen Tönen wie Blau oder Rot gestalten. Manchmal ist eine bestimmte Außenfarbe an den Fenstern übrigens sogar vorgegeben – beispielsweise, wenn man ein denkmalgeschütztes Gebäude modernisiert.

Frau in einem blauen Blazer präsentiert Kunststoff-Fensterprofile der Firma Baudiscount.

Sparen beim Kauf neuer Kunststoff-Fenster

Dass Hausbesitzer regelmäßig neue Kunststofffenster kaufen müssen, liegt vor allem darin begründet, dass sich die Wärmedämm-Technologien im Fensterbau stetig verbessern. Dadurch sind Bestandsfenster, die bereits vor 20 oder 30 Jahren eingebaut wurden, gegenüber modernen Varianten in Sachen Wärmeschutz und Schallschutz meist hoffnungslos unterlegen. Selbst wenn ein Fenster also noch intakt ist und keine Beschädigungen aufweist, kann sich der Tausch gegen ein aktuelleres Modell lohnen.

Natürlich sollte man vor dem Kauf der Kunststofffenster Preise  vergleichen. Dabei zeigt sich schnell: Wer online seine Kunststofffenster nach Maß selbst konfiguriert, spart deutlich im Vergleich zur Beauftragung eines Fensterbaubetriebes, der zum Aufmaß ins Haus kommen muss. Ebenfalls als kostengünstig gelten Kunststofffenster aus Polen: Polnische Fenster sind heute in Deutschland ebenso als vielseitig gestaltbare Kunststofffenster nach Maß erhältlich wie Modelle aus einheimischer Produktion. Doch sie bestechen meist durch günstigere Preise.

Hier sind unsere Tipps, um beim Kauf neuer Kunststofffenster die Preise möglichst günstig zu halten:

  • Kunststofffenster aus Polen kaufen
  • Fenster online konfigurieren
  • Fenster mit ausreichend Vorlauf bestellen, um Express-Lieferungen zu vermeiden
  • Kunststofffenster in Weiß kaufen statt Kunststofffenster in Braun oder anderen Farben