Warum beschlagen Fenster von innen nachts?

An vielen Fensterscheiben zeigt sich allmorgendlich ein deutlicher feuchter Beschlag: Am unteren oder seitlichen Rahmen hat sich Kondenswasser niedergeschlagen, manchmal ist die gesamte Glasfläche voller Kondenswasser-Tropfen. Wir zeigen, woran es liegen kann, wenn Fenster über Nacht oder auch am Tag beschlagen – und was sich dagegen tun lässt.

Beschlagenes Fenster von innen mit sichtbaren Autos draußen.

Die Gründe für beschlagene Fenster

Feuchte Fenster sind nicht immer ein Alarmsignal, sollten jedoch nach Möglichkeit vermieden werden. Beschlagene Fenster haben einen Hauptgrund: Das Fensterglas ist die kälteste Stelle im Raum und deshalb schlägt sich im Raum befindliche Feuchtigkeit aus der Luft an dieser Fläche nieder. Begünstigt wird dies durch eine allgemein niedrige Raumtemperatur sowie durch kalte Außentemperaturen. Denn warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kühle Luft. Hinzu kommt, dass über Nacht die Luftfeuchtigkeit speziell im Schlafzimmer ansteigt, weil die ausgeatmete Luft beim Schlafen einen hohen Wasseranteil in die Umgebungsluft entlässt.

Aus diesen Gründen beschlagen Fenster aus Kunststoff oder Holz über Nacht:

  • sehr niedrige Außentemperaturen
  • niedrige Raumtemperaturen
  • hohe Luftfeuchtigkeit im Raum
  • Feuchtigkeitsausstoß durch die Atemluft schlafender Personen
  • Ungenügende Belüftung

Fensterscheiben können jedoch nicht nur nachts beschlagen, sondern auch tagsüber. Gerade in kühleren Räumen wie Fluren oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Bädern kommt dies häufig vor. Dieses Kondenswasser sollte man entfernen – und beschädigte Fensteranlagen ersetzen. Das gilt besonders dann, wenn die Feuchtigkeit zwischen den einzelnen Glasschichten eines mehrfach verglasten Fensters sitzt, wo man sie nicht einfach entfernen kann.

Doppelpackungen von Kunststofffenstern auf einem Holzrahmen im LKW verpackt und mit Gurten gesichert.

Bei Feuchtigkeitsproblemen neue Fenster kaufen

Um passende neue Fenster zu kaufen, empfiehlt es sich, Fenster auf Maß anfertigen zu lassen. Fenster nach Maß zu kaufen bedeutet nicht, dass der Fensterkauf extrem teuer werden muss. Viele Hausbesitzer wählen beispielsweise Fenster aus Polen, um die Kosten im Rahmen zu halten. Auch viele unserer Baudiscount-Fenster stammen aus Polen. Besonders gut geschützt gegen Feuchtigkeit sind übrigens Fenster aus Kunststoff – im Vergleich zu Anlagen mit Fensterrahmen aus Holz.

Kondenswasser auf Fensterscheiben eindämmen

Eine Sofortmaßnahme gegen beschlagene Fenster ist das Abwischen mit einem Handtuch. Auf diese Weise lässt sich die Feuchtigkeit entfernen – sie wird jedoch unter ähnlichen Bedingungen auch direkt wieder anfallen. Um wirklich etwas gegen den Beschlag auf einer Fensterscheibe zu tun, muss man daher die Bedingungen verändern. Das gelingt zum Beispiel durch stärkeres Heizen im betroffenen Raum sowie durch regelmäßiges Stoßlüften, wobei die feuchte Luft nach draußen transportiert wird.

Welche Schäden kann Kondenswasser auf Fensterscheiben verursachen?

Ist an einem Fenster Beschlag festzustellen und das ständig, kann dies langfristig für Probleme sorgen. So ist ein zu hohes Feuchtigkeitslevel der häufigste Auslöser für Schimmelbildung. Besonders Holzfenster sind dadurch stark gefährdet. Denn Holz kann schimmeln – und wenn es ständig feucht ist, steigt diese Gefahr enorm. Ist der Schimmel erst einmal im Holz, lässt sich dieser Schaden nur noch eindämmen, aber nicht mehr rückgängig machen. Fenster aus Kunststoff verschimmeln zwar nicht direkt, doch das angesammelte Kondenswasser kann durch Abfließen an den Wänden unschöne Flecken hinterlassen – die dann wiederum ebenfalls von Schimmel befallen werden können.