Um schicke Holzfenster modern zu erhalten und Verwitterung sowie Schäden zu vermeiden, ist die richtige Pflege entscheidend. Dafür sollten die Fenster zum einen regelmäßig mit einem feuchten Lappen von Staub und Schmutz befreit werden. Zum anderen ist im Abstand mehrerer Jahre ein neuer Anstrich fällig. Mit einem Lack oder einer Lasur kann Holz gegen Feuchtigkeit, Schmutz und sonstige Widrigkeiten geschützt werden. Lack und Lasur unterscheiden sich dabei vor allem dahingehend, dass Holzlack eine vollständig geschlossene Oberfläche schafft. Das sorgt für besonders guten Schutz gegen Witterungseinflüsse, lässt jedoch die schöne Maserung des Holzes nicht durchscheinen. Aus diesem Grund greifen Hausbesitzer, die bei den Holzfenstern eine moderne Optik mit deutlicher Maserung schätzen, bevorzugt zu Lasuren statt zu Lacken.
Wer sich beim Holzanstrich für eine Fenster Lasur entscheidet, macht sich vielfältige Vorteile dieser Oberflächenbeschichtung für Holzbauteile zunutze. Allein die zahlreichen Farbvarianten sprechen für den Schutz von Holz mit Lasuren. Besonders wichtig ist aber, dass trotz des Anstriches mit einer Lasur die natürliche Maserung der Holzfenster erhalten bleibt. Zudem sind kleinere Schadstellen an mit Lasuren behandelten Hölzern leichter auszubessern, als das bei lackierten Hölzern der Fall ist. Entdecken Sie das Sortiment von https://www.baudiscount-fenster.de.
Die wichtigsten Vorteile von Lasuren für Holz:
Wer Fenster aus Holz mit einer neuen Lasur versehen möchte, hat die Wahl zwischen Dünnschicht- und Dickschichtlasuren. Eine Dünnschichtlasur imprägniert das Holz lediglich, versiegelt es jedoch nicht. Die Imprägnierung dringt tief ins Holz ein und schützt daher nicht nur oberflächlich. Die Dickschichtlasur hingegen sorgt zusätzlich zur Imprägnierung auch noch für einen schützenden Film auf der Holzoberfläche. Dadurch wird das Holz besonders widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
Experten empfehlen, zumindest im Außenbereich eher auf Dickschichtlasuren zu setzen, um den bestmöglichen Schutz der Fensterrahmen zu erreichen. Damit eine Lasur optimal wirken kann, sollte vor dem Neu-Anstrich die Oberfläche des Holzes abgeschliffen und von alten Lasur- oder Lackresten befreit werden.
Wer den Aufwand nicht scheut, die Fenster im Haus in regelmäßigen mehrjährigen Abständen mit einer Lasur aufzufrischen, für den sind Holzfenster die perfekte Wahl. Um günstige Holzfenster Preise zu finden, lohnt sich ein Blick auf Online-Anbieter, wo Bauherren ihre Fenster selbst konfigurieren können. Damit spart man sich den teuren Fensterbaubetrieb – und hält bei der Anschaffung der Holzfenster die Kosten im Rahmen. Mehr Infos zur einfachen Bestellung hochwertiger Holzfenster nach Maß finden Sie auf unseren Seiten.