Sind Fenster aus Polen billiger?

Das wichtigste Argument, um günstige Fenster aus Polen den in Deutschland produzierten Modellen vorzuziehen, ist der Preis: Fenster aus Polen zu kaufen, gilt als deutlich kostensparender als ein Bezug deutscher Modelle. Wichtig ist jedoch, beim Thema Einsparpotenzial nicht nur den reinen Fensterpreis zu bedenken. Hier können Sie mehr erfahren.

Darstellung des Aufbaus eines Aluminiumfensters und aus welchen Teilen es besteht

Die Kosten-Vorzüge, Fenster zu kaufen aus Polen

Viele Modelle unserer Baudiscount Fenster kommen inzwischen aus polnischer Herstellung – aus gutem Grund. Denn die in unserem Nachbarland gefertigten Fenster sind jenen aus deutscher Fertigung erfahrungsgemäß in der Qualität ebenbürtig – kosten aber meist deutlich weniger. Billige Fenster aus Polen bestechen nicht nur durch einen guten Preis, sondern können auch maßgefertigt hergestellt werden – also nach individuellem Aufmaß. Dies ist besonders wichtig, wenn die Bestandsfenster in einem Altbau ausgetauscht werden sollen.

Kostenfaktoren: Das sollten Sie beim Kauf günstiger Fenster aus Polen beachten

Es geht beim Kauf neuer Fenster jedoch nicht nur um den Preis für die passenden Fassaden- oder Dachfenster. Als Kostenfaktoren spielen auch noch viele andere Aspekte eine Rolle und sollten bedacht werden. So ist es zum Beispiel mit Kosten verbunden, das Aufmaß an den Fenster-Öffnungen durch einen Fachbetrieb nehmen zu lassen. Alternativ kann man dies auch selbst tun. Übernimmt ein Fachbetrieb die Konfiguration und Angebotserstellung, muss auch dieser Posten in der Regel bezahlt werden. Wenn der Bauherr dies jedoch selbst tut, z. B. durch die Online-Konfiguration neuer Baudiscount Fenster, spart er bares Geld.

Unvermeidlich sind hingegen beim Fensterkauf die Kosten für die Fertigung, den Transport und den fachgerechten Einbau. Letzteren sollte man in die fachkundigen Hände eines Fensterbaubetriebs legen, weil es beim Einbau neuer Fenster sehr exakt zugehen muss.

Bei der Fertigung haben die Fenster aus Polen gegenüber hierzulande hergestellten Produkten zumeist einen deutlichen Marktvorteil: Sie können üblicherweise deutlich kostengünstiger produziert werden, obwohl dieselben hochwertigen Materialien zum Einsatz kommen.

Die einzelnen Kostenpunkte beim Fensterkauf sind:

  • Kosten für das Aufmaß
  • Kosten für die Konfiguration
  • Kosten für das Material
  • Kosten für die Fertigung
  • Kosten für den Transport
  • Kosten für den fachgerechten Einbau
Ein Mann, der bei der Montage eines Fensters ein Scharnier befestigt.

Fenster kaufen zu unterschiedlichen Preisen je nach Material

Ob Sie Fenster günstig aus Polen bekommen, liegt auch an der Wahl des Materials: Kunststofffenster sind in der Regel die kostensparendste Variante und wohl auch deshalb so beliebt. Teurer sind meist Holzfenster. Und noch etwas darüber liegen die Aluminiumfenster. Entscheidend ist darüber hinaus die Verglasung: Wo Zweifachverglasung genügt, kommen die Fenster aus Polen deutlich günstiger, als wenn man Dreifach-Isolierverglasung benötigt. Die Fenstergröße ist zudem ein weiterer Kostenfaktor: Je größer die Glasfläche und je ungewöhnlicher das Format, desto kostenintensiver sind die Fenster in der Herstellung.